Ab diesem Herbst können die Franzosen mit Ecobalyse, dem neuen französischen Umweltindikator, den ökologischen Fußabdruck ihrer Kleidung herausfinden.
Und die gute Nachricht: Marken, die Reparaturdienste für ihre Produkte anbieten, erhalten einen Bonus auf ihre Umweltbewertung!
Ecobalyse wird jedem Kleidungsstück einen Umweltkennzeichnungsindex zuweisen, der Faktoren wie Herkunft, Material, Preis und Reparierbarkeit berücksichtigt. Jedes Kleidungsstück wird auf seinem Etikett eine Punktzahl tragen, die von null bis unendlich reicht und so seine Auswirkungen auf den Planeten widerspiegelt. Je niedriger die Punktzahl, desto geringer sind die Umweltauswirkungen des Produkts.
Ähnlich wie der Preis, der die "finanziellen Kosten" der Produkte widerspiegelt, soll die Umweltkennzeichnung die "Umweltkosten" der verkauften Güter widerspiegeln.
Die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks von Kleidungsstücken wird auf Lebenszyklusanalysen beruhen, die Treibhausgasemissionen, die Freisetzung von Mikrofasern und die Haltbarkeit von Kleidungsstücken einschließen.
Sie wird auch die Praktiken der Modemarken berücksichtigen, wie z. B. die Breite des Sortiments, die durchschnittliche Vermarktungsdauer, die angezeigte Rückverfolgbarkeit und Anreize zur Reparatur.
Der für jedes Produkt berechnete Nachhaltigkeitskoeffizient wird fünf Kriterien berücksichtigen, darunter ein Kriterium zur Förderung der Reparatur, das bei der Gesamtbewertung am stärksten ins Gewicht fallen wird.
Der Nachhaltigkeitskoeffizient wird zwischen 0,5 und 1,5 liegen.
Bei einem Produkt mit einem Koeffizienten von 0,5 wird die Gesamtumweltbewertung mit dem Faktor 2 multipliziert.
Bei einem Produkt mit einem Koeffizienten von 1,5 wird die Umweltpunktzahl durch 1,5 geteilt.
1 - Ein Verhältnis zwischen den durchschnittlichen Reparaturkosten und dem Referenzverkaufspreis des Produkts.
Beispiel: Ein T-Shirt, das für 20€ oder weniger verkauft wird, erhält bei diesem Kriterium eine Note von 0%. Ab einem Verkaufspreis von 30€ erhält es eine Bewertung von 100%.
2 - ob die Marke, die das Produkt verkauft, einen Reparaturservice oder eine Garantie anbietet.
Jede Marke, die einen Reparaturservice anbietet, wird bei diesem Kriterium mit 100% bewertet, ansonsten mit 0%.
Ecobalyse tritt ab Herbst 2024 in Kraft und soll den Weg für ein europäisches Bewertungssystem ebnen, das anschließend für 2025 geplant ist.
Um dies bereits jetzt vorwegzunehmen und die Punktzahl Ihrer Produkte zu optimieren, kontaktieren Sie uns ▶ partenariat@tilli.fr