Mode-Reparaturen sind der Star der Studie "Circular Fashion 2024".
In diesem Jahr widmet sie sich der Reparatur und ihrer Aneignung durch Marken und Einzelhändler. Was steht auf dem Programm? - Zahlen über die Entwicklung des Marktes und den Einzug der Reparatur in die Verbrauchergewohnheiten; - Use Cases zu den Geschäftsmodellen von Marken und Einzelhändlern, die Reparatur bereits eingeführt haben; - Erfahrungsberichte und Interviews mit Fachleuten aus der Branche.Gepostet vor 9 Monate
Feiern Sie den Tag der Erde: Reflexion über Reparatur und Wartung in nachhaltiger Mode
"Von Anfang an hat sich TILLI der Förderung einer Kultur des #CARE und der #Community verschrieben. Wir konzentrieren uns darauf, sinnvolle Verbindungen zwischen Kunden und Schneiderinnen zu schaffen, die Beziehungen zu Marken zu bereichern und unsere emotionale Verbindung zur Mode wiederzubeleben. Mit unserer umfangreichen Erfahrung in der Reparaturbranche sind wir ständig von der Stärke unserer vielfältigen #JoinTheCycle-Community beeindruckt. Wir bringen Einzelpersonen, Marken, Einzelhändler, öffentliche Organisationen, Schneiderinnen und Werkstätten zusammen und erzielen gemeinsam bemerkenswerte Fortschritte! An diesem besonderen Tag möchten wir die jüngsten Entwicklungen hervorheben und feiern, die das Reparieren und Instandhalten in den Mittelpunkt der Kreislaufmode gestellt haben. #RighttoRepair #Ecobalyse Die ökologischen und sozialen Auswirkungen von TILLI sind beachtlich, und die Zukunftsaussichten sind außergewöhnlich! 🌱 Jedes reparierte Produkt erhält ein neues Leben, wodurch der CO2-, Wasser- und Abfall-Fußabdruck um 30 % reduziert wird. Bis 2030 könnten Reparatur und Wartung bis zu 25 % zur globalen Reduzierung der Auswirkungen der Modeindustrie beitragen. 💚 Die Erhaltung des europäischen Know-hows ist entscheidend. TILLI ist stolzer Träger des Labels "Entreprise Sociale d'Insertion", als Anerkennung unserer Unterstützung für die Beschäftigung und den Schutz von Schneiderinnen und Schneidern. Impact Movement France, Fédération de la Mode Circulaire, Fédération Française du Prêt à Porter Féminin, Le Slip Français, 1083, Sessile 👟🌿. 💪 Gemeinsam demonstrieren wir die Macht kollektiven Handelns, um positive Veränderungen voranzutreiben. Lassen Sie uns weiterhin zusammenarbeiten, um eine nachhaltigere Zukunft für die Modebranche und darüber hinaus zu schaffen!"Gepostet vor 9 Monate
Fashion Repair im Fokus des ELLE Magazine
"Laut einer Studie der Fédération de la Mode Circulaire und Accenture wird der Reparaturmarkt in Frankreich im Jahr 2022 auf 966 Millionen Euro geschätzt und befindet sich im Aufwind. Eine Revolution, die auch Modemarken betrifft, die durch die Einführung des Textilreparaturbonus im November 2023 ermutigt werden." Danke, ELLE Magazine, dass Sie diesen neuen Artikel dem Thema Reparatur und den wachsenden Initiativen von Marken, darunter viele unserer Partner, für einen besseren Konsum widmen!Gepostet vor 10 Monate
Wie steigern unsere Markenpartner mit TILLI ihre Umsätze in den Geschäften?
Seit über einem Jahr bietet die französisch-spanische Marke Maria de la Orden ihren Kundinnen nach einem Einkauf in der Boutique die Möglichkeit, ihre Kleidung von einer Schneiderin TILLI individuell ändern zu lassen. Vor kurzem verstärkte Maria de la Orden ihr Engagement für ein persönliches Kundenerlebnis, indem sie mit TILLI zusammenarbeitete, um in ihren beiden Pariser Boutiquen kostenlose Stickereien auf Hemden anzubieten.💚 Die Ergebnisse sprechen für sich!Gepostet vor 10 Monate
Textilreparaturen in die Kriterien für die Umweltkennzeichnung von Mode aufgenommen
Ab diesem Herbst können die Franzosen mit Ecobalyse, dem neuen französischen Umweltindikator, den ökologischen Fußabdruck ihrer Kleidung herausfinden. Und die gute Nachricht: Marken, die Reparaturdienste für ihre Produkte anbieten, erhalten einen Bonus auf ihre Umweltbewertung!Gepostet vor 10 Monate
Welt-Recycling-Tag, reparieren wir die Mode!
Heute, am 18. März, begehen wir den Welt-Recycling-Tag und werfen einen Blick auf die wichtigsten Zahlen. Im Jahr 2022 wurden in Frankreich 260.403 Tonnen Textilien und Schuhe gesammelt. Obwohl diese Zahl jedes Jahr steigt, werden weniger als ein Viertel der gebrauchten Textilien tatsächlich recycelt. Der Großteil wird nach wie vor weggeworfen, verbrannt oder deponiert, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. In Frankreich werden jedes Jahr 442 Millionen Euro für weggeworfene Kleidung verschwendet, die repariert oder wiederverwendet werden könnte. Diese Verschwendung stellt eine verpasste Chance für die Kreislaufwirtschaft dar.Gepostet vor 10 Monate