Die Mote-Mote-Jeansjacke: Ein heißes Upcycling für Herren
Meine Herren, es ist an der Zeit, alle Jacken aus Ihrem Kleiderschrank zu holen! Wählen Sie zwei aus, die Sie nicht mehr tragen, vielleicht weil ihnen der Stil fehlt oder weil eines oben und das andere unten Löcher hat. Wie wäre es, sie zu kombinieren? Was denken Sie, wie würde das aussehen?Gepostet vor 4 ans
Eine maßgeschneiderte Jeans dank Änderungen
Sie ist oft der König unserer Garderobe, da sie zu jedem Stil passt und selten einen Fauxpas begeht. Das ist natürlich die Jeans!. In den verschiedensten Formen erhältlich, kann man sich bei der Wahl des Schnitts fast verlieren. Slim, Skinny, Bootcut, Flare, Mom, etc. Und wie bei anderen Hosen auch, erfordert die Jeans oft einige Anpassungen. Ob am Saum oder auch an der Taille, entdecken Sie hier alle möglichen Änderungen.Gepostet vor 4 ans
Deine maßgeschneiderte Jacke
Die Jacke ist eines der wichtigsten Stücke in unserem Kleiderschrank. Manche Modeexperten sagen sogar, dass die Jacke und die Schuhe allein ein ganzes Outfit ausmachen. Das Sakko begleitet Mann und Frau im Alltag, bei Geschäftsterminen oder Verabredungen. Sie ist ein goldener Verbündeter, den man nie unterschätzen sollte.Gepostet vor 4 ans
Ihrer Jeans das Finish geben, das sie verdient
Das Anfertigen eines Saums ist sicherlich eine der klassischsten Änderungen für einen Modedesigner und eine der grundlegendsten Änderungen in der Welt der Eleganz. Und doch neigt man heutzutage fast dazu, sich mit einer schnell genähten Naht oder einem ungefähren Hosenboden zufrieden zu geben. Kann man sagen, dass manche Menschen den Sinn für Details vergessen haben? Oder dass der Reflex, eine Änderungsschneiderei zu beauftragen, etwas verloren gegangen ist? In einer schnelllebigen Welt sollten wir uns auf das Wesentliche besinnen und uns die Zeit nehmen, die Dinge richtig zu machen. Entdecken Sie hier alle möglichen Änderungen an Ihren Hosenstrümpfen..Gepostet vor 4 ans
Wie macht man einen Rollsaum?
Der Rollsaum, auch "gerollt" genannt, ist ein sehr enger Saum, bei dem die Stoffkante auf sich selbst aufgerollt und mit einem Gerad- oder Zickzackstich abgesteppt wird. Er wird häufig auf weichen Stoffen verwendet, wenn man einen feinen und schnellen Saum erzielen möchte.Gepostet vor 4 ans
Rette deine Daunenjacke
Ihre Daunenjacke ist gerissen und Sie beobachten verzweifelt, wie eine Feder nach der anderen herausrutscht. Bevor es zu einer Katastrophe kommt, stopfen Sie das Loch! Wir stellen Ihnen heute fünf Methoden vor, mit denen Sie Ihre Daunenjacke reparieren können, damit sie diesen Winter überlebt!Gepostet vor 4 ans